Disney+ hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Streaming-Dienste entwickelt. Mit einem umfangreichen Katalog aus Disney-Klassikern, Marvel-Filmen, Star Wars-Serien und exklusiven Originals bietet die Plattform Entertainment für die ganze Familie. Doch die stetig steigenden Abo-Kosten von mittlerweile 13,99 Euro monatlich für Disney+ Premium lassen viele Nutzer nach Alternativen suchen.
In diesem Artikel beschreibe ich, wie man Disney+ günstiger (ab 2,82 € im Monat) bekommt.
Früher: Disney+ günstiger über VPN oder Apple-ID (geht nicht mehr)
Bis Ende 2024 war es ganz einfach, Disney+ deutlich günstiger abzuschließen. Der Trick: Man erstellte eine türkische Apple-ID, lud iTunes-Guthaben auf und schloss das Jahresabo zum türkischen Lira-Preis ab. Statt der in Deutschland üblichen 139,90 Euro zahlte man so nur etwa 35 Euro jährlich – weniger als ein Drittel des hiesigen Preises.
Diese Zeiten sind jedoch vorbei. Disney hat die Möglichkeit gestrichen, das Abo über die iOS-App abzuschließen. Auch bereits abgeschlossene Abos können so nicht mehr verlängert werden.

Seitdem müssen neue Nutzer direkt über die Website gehen und mit einer im jeweiligen Land akzeptierten Zahlungsmethode bezahlen. Ohne eine lokale Kreditkarte oder ein PayPal-Konto ist es praktisch unmöglich geworden, ein günstiges Auslands-Abo abzuschließen.
Alternative: Disney+ für 2,82 € pro Monat

Die Alternative heißt GamsGo. Dabei handelt es sich um einen Vermittlungsservice für geteilte Premium-Abos. GamsGo organisiert offizielle Familien- und Mehrnutzerkonten in Ländern mit niedrigeren Preisen und teilt die Kosten unter mehreren Nutzern auf. So zahlt jeder nur einen Teil der Kosten und erhält dennoch den vollen Leistungsumfang. Für Disney+ bedeutet das konkret: Über GamsGo zahlt man nur ca. 2,82 € pro Monat (Videoqualität bis zu 4K UHD und HDR), während das reguläre Disney+-Premium-Abo hierzulande je nach Tarif 10-15 € kostet. Man spart also rund 70-80 % der Kosten.
Der Anbieter nutzt ausschließlich echte, legal erworbene Familien-Accounts (keine Hacks o. Ä.). Account-Sharing findet in der Praxis ohnehin statt; hier wird es lediglich organisiert und international genutzt. Jeder Kunde von GamsGo erhält einen eigenen Profilplatz im geteilten Konto, sodass die Nutzung persönlich und individuell bleibt – genau wie bei einem regulären Abo. Rechtlich bewegt man sich in einem Graubereich, da die Nutzungsbedingungen von Disney+ das Teilen außerhalb des Haushalts untersagen. Für uns Endnutzer hat das jedoch keine Konsequenzen, da es sich allenfalls um einen Verstoß der Hauptaccount-Inhaber gegen die AGB handelt.
Sollte ein geteiltes Abo doch einmal gesperrt werden, verspricht der Anbieter GamsGo sofortigen Ersatz oder Erstattung. Aus den Erfahrungen anderer weiß ich, dass der Support im Zweifel schnell reagiert und beispielsweise einen neuen Zugang schickt, falls einer nicht mehr funktioniert.
Meine Erfahrung mit Disney+ über GamsGo:
Nach dem Einloggen bei Disney+ wählt man einfach das persönliche Profil aus, das GamsGo im geteilten Konto angelegt hat. Dort sind Watchlist, Fortschritte und Empfehlungen individuell gespeichert. Andere Mitnutzer haben ihre eigenen Profile.

Das Konto entspricht einem werbefreien Premium-Abo, sodass Inhalte in HD und 4K (sofern verfügbar) gestreamt werden können. Im Test zeigten sich keine Einschränkungen. Auf dem Smart-TV lief „The Mandalorian” in 4K HDR gestochen scharf, und auch am Laptop oder Tablet funktionierte das Streaming ohne Ruckler. Geo-Blocking ist ebenfalls kein Problem, da sich alle in Deutschland lizenzierten Inhalte ohne VPN oder Proxy abrufen lassen. Ton (bis Dolby Atmos) und Untertitel stehen wie gewohnt bereit. Insgesamt fühlt sich die Nutzung wie ein normales Disney+-Abo an, nur dass der Zugang über die von GamsGo bereitgestellten Login-Daten erfolgt.
Im täglichen Gebrauch traten keine Probleme auf. Es kam weder zu Abmeldungen noch zu ungewöhnlich häufigen Login-Aufforderungen. Das ist bemerkenswert, da man bei anderen dubiosen Account-Sharing-Angeboten mitunter von ständigen Störungen hört – bei GamsGo war dies nicht der Fall.
Ein potenzieller Unsicherheitsfaktor betrifft die Anzahl gleichzeitiger Streams. Disney+ erlaubt bis zu vier parallele Streams pro Konto. Zwar ist nicht bekannt, wie viele Kunden GamsGo pro Account zusammenfasst, doch in der Praxis kam es nie zu Überschreitungen. Offenbar sorgt GamsGo dafür, dass die Accounts so verteilt werden, dass jeder ungestört schauen kann. Sollte der seltene Fall eintreten, dass alle vier Plätze belegt sind, würde nur der fünfte Nutzer kurzzeitig blockiert. Im Testzeitraum trat dies jedoch nicht auf.
Wichtig bei solchen Angeboten ist das Vertrauen. Schließlich bleibt die Accountverwaltung bei GamsGo, E-Mail-Adresse und Passwort können nicht selbst geändert werden und das Konto wird mit Fremden geteilt. GamsGo existiert jedoch bereits seit 2020, hat zahlreiche positive Rezensionen, ein ordnungsgemäßes Impressum und arbeitet mit seriösen Zahlungsanbietern zusammen. Zudem steht ein 24/7-Support per Live-Chat oder Telegram bereit.
Ein direkter Support-Fall für Disney+ war bisher nicht notwendig, da alles problemlos funktionierte. Erfahrungen anderer Nutzer:innen zeigen jedoch, dass GamsGo im Ernstfall schnell Ersatz liefert. So wurde beispielsweise berichtet, dass ein Zugang nach einer Prüfung durch den Anbieter deaktiviert wurde, GamsGo aber innerhalb einer Stunde einen neuen Account zur Verfügung stellte. Diese schnelle Reaktion schafft Vertrauen.
Natürlich gibt es kleinere Einschränkungen: So gehört der Account beispielsweise nicht dem Nutzer selbst und Änderungen an den Zugangsdaten (E-Mail-Adresse, Passwort etc.) sind nicht möglich. Auch Profilnamen oder Avatare sind oft vorgegeben („Profil 1, 2 …“). Praktisch relevant ist lediglich, das eigene Profil nicht mit Dritten zu teilen, was angesichts der geringen Kosten ohnehin keinen Sinn ergibt. Angesichts der deutlichen Ersparnis fallen diese Punkte jedoch kaum ins Gewicht.
Fazit: Lohnt es sich?
Ja, die Nutzung von GamsGo für Disney+ lohnt sich. Der Preis sinkt auf einen Bruchteil der regulären Kosten, ohne dass Nachteile entstehen.
Das günstige Disney+-Abo läuft stabil und problemlos. Für alle, die Disney+ gerne nutzen möchten, die hohen Kosten aber scheuen, ist GamsGo eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, deutlich zu sparen. Voraussetzung ist lediglich die Bereitschaft, ein geteiltes Abo zu verwenden. Wer damit kein Problem hat, erhält ein nahezu identisches Nutzungserlebnis wie bei einem Originalabo – nur deutlich günstiger.
Disney+ funktioniert über GamsGo einwandfrei. ich nutze es jetzt schon seit zwei Jahren ohne Probleme. Bei Netflix wurde ich zwar zweimal einer neuen Familiengruppe zugeordnet, aber der Wechsel ging jeweils schnell und unkompliziert. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
mein Disney+-Zugang läuft seit Langem ohne Unterbrechung. Preis-Leistung ist top, kann ich nur empfehlen.