Sora 2 in Deutschland nutzen (KOSTENLOS)

Sora 2 in Deutschland

OpenAIs neueste KI zur Videogenerierung, Sora 2, ist seit Ende September verfügbar – allerdings exklusiv für Nutzer in den USA und Kanada. Anwender aus Deutschland sind durch geografische Beschränkungen vom direkten Zugriff ausgeschlossen. Doch diese Blockade lässt sich umgehen. Im Folgenden erfährst du, wie du innerhalb von zehn Minuten aus Deutschland Zugang zu Sora 2 erhältst.

Anleitung: Sora 2 aus Deutschland

Schritt 1: VPN aktivieren

Um OpenAI vorzugaukeln, dass du dich in den USA befindest, benötigst du ein VPN. Ich empfehle dir NordVPN, da es in meinen Tests am zuverlässigsten funktioniert hat. Die Verbindung ist stabil und schnell genug für Soras Videogenerierung.

NordVPN nutzt spezielle „obfuskierte Server“, die den VPN-Traffic verschleiern. Dadurch erkennt OpenAI nicht, dass du ein VPN nutzt. Verbinde dich einfach mit einem US-Server (zum Beispiel Los Angeles oder New York) und schon sieht es so aus, als würdest du aus den USA zugreifen.

Schritt 2: Kostenlosen Einladungscode holen

Zum Start brauchst du einen Einladungscode. Den bekommst du kostenlos auf escaping.work/soraforall.

Sora Einladungscode
  1. Klicke zunächst auf „Click to get your invite code“.
  2. Daraufhin öffnet sich ein Nachrichtenfenster mit den Regeln. Bestätige diese entsprechend mit „Promise to give my code back” usw. Die Plattform basiert auf einem dynamischen Code-Pool. Nutzer entnehmen einen Code, um sich bei Sora 2 zu registrieren. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten sie von OpenAI vier eigene Einladungscodes. Ein Code wird zurück in den Pool gespendet, drei verbleiben zur freien Verfügung. Dieses Prinzip gewährleistet einen sich selbst erhaltenden Code-Bestand.
  3. Anschließend wird dir ein Einladungscode angezeigt.

Achtung: Auf Plattformen wie eBay werden Codes für 10 bis 45 Euro angeboten. Das verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von OpenAI und führt häufig zu bereits verwendeten oder gefälschten Codes.

Schritt 3: Einladungscode einlösen

Sobald du deinen Einladungscode hast, öffne mit aktivem VPN die Seite https://sora.chatgpt.com/explore.

Tippe unten rechts auf „Join new Sora“ und gib dort deinen Code ein. Danach wird dein Zugang freigeschaltet und du kannst direkt loslegen.

Sora 2 Einladungscode eingeben

Sora 2 Beispiele

Nachfolgend ein paar Videos, die komplett per KI mit Sora 2 erstellt wurden.

Meine ersten Eindrücke

Ich hatte in den letzten Tagen die Gelegenheit, die neue Version von Sora 2 auszuprobieren – und bin ehrlich gesagt beeindruckt. Schon die erste Generation war faszinierend, doch OpenAI hat das Konzept nun noch einmal deutlich weiterentwickelt.

Besonders auffällig sind die natürlichen Bewegungen und die physikalische Logik in den Videos. Objekte fliegen, fallen und interagieren auf einmal realistisch – es wirkt nicht mehr wie ein KI-Experiment, sondern wie echte Filmaufnahmen. Besonders gut gefallen mir die neuen Szenenwechsel: Anstelle von hektischem Bildrauschen gibt es nun flüssige Übergänge und eine klare Handlung.

Ein weiteres Highlight ist der integrierte Ton. Sora 2 kann jetzt Stimmen, Soundeffekte und Hintergrundgeräusche direkt im Video erzeugen. Dadurch wirken die Ergebnisse lebendiger und die Nachbearbeitung wird deutlich einfacher. Auch die Gesichter wirken deutlich authentischer als noch vor ein paar Monaten. Es gibt keine verzerrten Hände oder unlogischen Perspektiven mehr.

Ich habe einige Prompts getestet, darunter kurze Alltagsszenen und kleine Filmsequenzen, und war von der Konsistenz und Kreativität der Ergebnisse überrascht. Besonders spannend ist die neue „Cameo“-Funktion, mit der sich sogar das eigene Gesicht oder die eigene Stimme einbauen lassen. Dadurch eröffnen sich riesige Möglichkeiten für Content-Creator, Filmemacher oder alle, die gerne experimentieren.

Natürlich ist Sora 2 noch nicht perfekt: In sehr komplexen Szenen sind manchmal kleine Artefakte sichtbar. Der Qualitätssprung in puncto Realismus und Benutzerfreundlichkeit ist jedoch enorm. Es fühlt sich wirklich so an, als ob die Zukunft der Videoproduktion mit KI jetzt beginnt.

Ich bin überzeugt: Wenn OpenAI Sora 2 bald weltweit zugänglich macht, wird das Tool die Art und Weise, wie wir Videos erstellen, dauerhaft verändern.

Dieser Artikel ist auch in spanischer Sprache verfügbar.

Rene Hifinger
René Hifinger
René Hifinger ist IT-Sicherheitsexperte. Seine Schwerpunkte liegen in der Analyse von Sicherheitsprotokollen, der Grundlagenforschung im Bereich Verschlüsselungstechnologien und der Bekämpfung von Malware. René Hifinger ist Autor zahlreicher Fachartikel und Publikationen zu diesen Themen.

6 Kommentare

  1. Ich hab den Vergleich zu Sora 1 und der Unterschied ist riesig! Alles wirkt viel flüssiger und realistischer. Wenn OpenAI so weitermacht, wird das die Videoproduktion komplett verändern.

  2. Ich nutze Sora 2 jetzt seit zwei Tagen und bin total geflasht. Die Szenen wirken richtig filmreif, selbst komplizierte Bewegungen sind sauber animiert. OpenAI hat hier echt geliefert.

  3. bin echt begeistert! Sora 2 läuft bei mir ohne Probleme, und die Ergebnisse sind fantastisch. Ich hätte nicht gedacht, dass KI-Videos schon so realistisch aussehen können.

Schreibe einen Kommentar zu Ronz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert